Vebotech Lufttechnik
ist jetzt Primairo

Ihr Partner für Textiltechnik bleibt wie gewohnt www.vebotech.de

Kühlen mit Druckluft – schnell, präzise & effizient

Bei der Kühlung mit Druckluft profitieren Sie von einer zuverlässigen Wärmeabfuhr ohne Kühlflüssigkeit. Ideal für Anwendungen und industrielle Prozesse, die Präzision und Geschwindigkeit erfordern – sei es zum Beispiel in der Automobilindustrie oder Elektronikfertigung.

Einführung

Warum kühlen mit optimierter Druckluft?

In vielen industriellen Prozessen entstehen beim Schneiden, Bohren, Fräsen und Schweißen hohe Temperaturen, die Werkstücke, Maschinen und Werkzeuge belasten. Nicht immer kommt zum Kühlen Flüssigkeit infrage. Eine mögliche Alternative ist die Druckluftkühlung. Diese effiziente, kontaktfreie Methode reduziert Temperaturspitzen gezielt und schützt empfindliche Komponenten vor Überhitzung.

Da der direkte Einsatz von Druckluft nicht effizient ist, sollte der Effekt der Druckluft über einen Luftstromverstärker oder ein Wirbelrohr optimiert werden.

Luftstromverstärkern potenzieren die Druckluft durch Anreicherung mit Umgebungsluft und eignen sich optimal zum schnellen und zuverlässigen Abtransport von Oberflächenwärme oder Warmluft.

Wirbelrohre erzeugen aus Druckluft bis zu -40 Grad kältere Luft und lassen sich dank verschiedener Kaltluftverteiler flexibel in diverse Prozesse integrieren. 

Grafische Darstellung der Kühlung mit Druckluft

Lösungen für die gezielte Verteilung von Kaltluft

Unsere Kaltluftverteiler helfen Ihnen dabei die mit Wirbelrohren erzeugte kalte Luft effizient einzusetzen:

Modellbild eines Wirbelrohrs zur punktuellen Kühlung

Punktuelle Kühlung

Mit gezielt geführter Kaltluft über eine flexible Düse lassen sich einzelne Bereiche präzise abkühlen – ideal für Werkzeuge, Bohrungen oder punktuelle Materialerwärmung.

Wirbelrohr zur Kühlung von großen Flächen

Flächige Kühlung

Durch isolierte Linearverteiler wird Kaltluft gleichmäßig über eine größere Oberfläche verteilt– perfekt zur Kühlung von Blechen, Platten oder Schaltschränken.

Wirbelrohr zur 360°-Kühlung

360° Kühlung

Ein umlaufender Luftstrom aus einem Kühlring sorgt für eine rundum gleichmäßige Kühlung – optimal für Rohre, Schläuche oder rotationssymmetrische Bauteile.

Wirbelrohr, das zur beidseitigen Kühlung genutzt werden kann

Beidseitige Kühlung

Mit zwei gegenüberliegenden Luftauslässen wird Kaltluft beidseitig aufgebracht – ideal zur gleichmäßigen Kühlung von Bändern oder rotierenden Scheiben.

Kaltluft Systemlösungen mit Druckluftversorgung

Unsere mit Druckluft gespeisten Systemlösungen – abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse:

Modellbild eines Schaltschranks zur Kühlung

Schaltschrank Kühlung

Mit integrierter Temperaturmessung sorgt unsere Schaltschrankkühlung für zuverlässige Bauteiltemperaturen und eine kontrollierte Wärmeabfuhr – bei minimalem Energieeinsatz.

Kühltunnel mit geschlossener Kammer

Geschlossene Kühlung

Mehr Effizienz, mehr Kühlleistung: Unsere Kühltunnel halten die Kaltluft gezielt in einer Kammer – für maximale Wirkung, exakt abgestimmt auf Ihre Produkte und Prozessparamater.

Vorteile

Die Vorteile von Druckluftkühlung auf einen Blick

Die Kühlung mit Druckluft bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen gegenüber traditionellen Kühlmethoden:

Schnell

Sofortige und gezielte Temperaturreduktion mit bis zu -40 °C kälterer Luft

Kontaktfrei

Keine ungewollten Flüssigkeitsrückstände oder nachträgliche Trocknung nötig

Effizient

Reduzierte Betriebskosten durch Einsparung von Kühlmitteln und kürzeren Prozesszeiten

Langlebig

Robuste Materialien ohne bewegliche Teile und somit minimierter Verschleiß der Druckluftkomponenten

Sicher

Schutz von empfindlichen Bauteilen und Maschinen vor Überhitzung

Flexibel

Anpassbare Lösungen für diverse Industrien

Anwendungen

Anwendungsbeispiele für Druckluftkühlung

Kühlsysteme mit Druckluft finden Anwendung in zahlreichen Branchen und Industrieprozessen:

Lösungen

Unsere Lösungen für Ihre Kühlaufgaben

Für die gezielte Kühlung bieten wir zwei bewährte Systeme: Wirbelrohrkühler und Luftstromverstärker. Beide Druckluftsysteme lassen sich miteinander kombinieren und sind ideal für den industriellen Dauerbetrieb.

Modellbild eines Wirbelrohrs

Wirbelrohre (Vortex Tubes)

Wirbelrohre bzw. Vortex Tubes erzeugen kalte Luftströme ohne bewegliche Teile und ermöglichen eine punktgenaue oder flächige Kühlung bei Temperaturen von bis zu -40 °C.

Modellbild eines Luftstromverstärkers

Luftstromverstärker

Luftstromverstärker nutzen den sogenannten Venturi-Effekt, um große Mengen Umgebungsluft mit Druckluft anzusaugen und zu verstärken. Somit können sie effektiv für die Kühlung größerer Oberflächen oder den Abtransport von warmer Luft eingesetzt werden.

Kontakt

Professionelle Beratung für Ihre Kühllösung

Unser Expertenteam findet gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre Kühlprozesse. So gestalten Sie Ihre Betriebsabläufe effizient und nachhaltig. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung.

*“ zeigt erforderliche Felder an

This field is hidden when viewing the form
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.